18.10.2025
Nachbarschaftshaus Gatow, Plivierstr. 3, 14089 Berlin
Willkommen zu unserem gemeinsamen Seminar über Ayurveda und den Kitchari Cleanse – einer alten, heilsamen Praxis, die Körper, Geist und Seele auf sanfte Weise in Balance bringt.
Ayurveda, die „Wissenschaft vom Leben“, betrachtet Gesundheit nicht als Abwesenheit von Krankheit, sondern als einen Zustand innerer Harmonie – zwischen unseren Doshas, unserer Verdauungskraft (Agni), unseren Sinnen und unserem Bewusstsein.
Der Kitchari Cleanse ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Möglichkeiten, diese Harmonie wiederherzustellen. Mit einer nährenden, leicht verdaulichen Mahlzeit aus Mungbohnen, Reis, Ghee und Gewürzen unterstützen wir unseren Körper darin, alte Rückstände loszulassen, unser Verdauungsfeuer zu stärken und neue Lebenskraft aufzubauen.
In diesem Seminar werden wir:
die Grundprinzipien des Ayurveda verstehen – insbesondere die Rolle von Doshas und Agni,
lernen, wie Kitchari reinigend und zugleich aufbauend wirkt,
und praktische Impulse erhalten, wie du eine individuelle Cleanse-Routine zu Hause gestalten kannst – angepasst an deinen Lebensstil und deine Konstitution.
Diese Reinigung ist kein Entzug, sondern ein Rückkehr zur Einfachheit, zur Achtsamkeit und zur Verbindung mit der eigenen inneren Natur.
Grundprinzipien des Ayurveda
Ayurveda bedeutet wörtlich „Wissenschaft vom Leben“ (Ayus = Leben, Veda = Wissen).
Es ist ein über 5.000 Jahre altes Heilsystem aus Indien, das den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele versteht. Ziel ist nicht nur die Heilung von Krankheit, sondern das Erhalten von Gesundheit, Vitalität und innerem Gleichgewicht.
1. Das Prinzip der fünf Elemente (Pancha Mahabhutas)
Alles in der Natur – auch wir Menschen – besteht aus den fünf Elementen:
Äther (Akasha) – Raum, Weite, Kommunikation
Luft (Vayu) – Bewegung, Leichtigkeit, Veränderung
Feuer (Agni/Tejas) – Transformation, Verdauung, Energie
Wasser (Apas) – Fluss, Anpassung, Verbindung
Erde (Prithvi) – Stabilität, Struktur, Festigkeit
Diese Elemente wirken in uns in unterschiedlichen Kombinationen – sie sind die Grundlage unserer individuellen Konstitution.
2. Die drei Doshas – unsere Grundenergien
Aus der Kombination der Elemente entstehen die drei Doshas, die alles in unserem Körper und Geist steuern:
Vata (Äther + Luft)
 Prinzip der Bewegung – regelt Atmung, Kreislauf, Nervensystem, Kreativität.
 → Wenn im Gleichgewicht: lebendig, klar, inspiriert
 → Wenn im Ungleichgewicht: unruhig, ängstlich, erschöpft
Pitta (Feuer + etwas Wasser)
 Prinzip der Transformation – regelt Verdauung, Stoffwechsel, Intellekt, Mut.
 → Im Gleichgewicht: fokussiert, mutig, warmherzig
 → Im Ungleichgewicht: reizbar, überkritisch, überhitzt
Kapha (Erde + Wasser)
 Prinzip der Struktur und Stabilität – regelt Aufbau, Immunität, Ruhe.
 → Im Gleichgewicht: liebevoll, geduldig, stark
 → Im Ungleichgewicht: träge, antriebslos, festhaltend
Jede:r von uns hat eine einzigartige Dosha-Kombination, die unsere körperlichen und mentalen Tendenzen bestimmt – unsere Prakriti (Natur).
Ungleichgewichte, die sich im Laufe des Lebens entwickeln, nennt man Vikriti.
3. Agni – das Verdauungsfeuer
Im Ayurveda ist Agni das zentrale Feuer des Lebens.
Es steht für unsere Verdauungs- und Transformationskraft – körperlich, geistig und emotional.
Wenn Agni stark ist, fühlen wir uns energiegeladen, klar und ausgeglichen.
Wenn es schwach ist, entstehen Ama – unverdaute Rückstände, die Körper und Geist belasten.
Ein Kitchari Cleanse stärkt Agni und hilft, Ama sanft zu lösen.
4. Ama – das, was uns beschwert
„Ama“ bedeutet wörtlich „unverdaute Masse“.
Das können Rückstände aus Nahrung, Gedanken, Emotionen oder Stress sein.
Ama verstopft die feinen Energiekanäle (Srotas) und schwächt das Immunsystem.
Ayurvedische Reinigung – wie der Kitchari Cleanse – zielt darauf ab, Ama zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen.
5. Dinacharya – tägliche Rituale für Balance
Ayurveda betont die Kraft der Regelmäßigkeit.
Kleine tägliche Routinen wie Zungenschaben, Ölziehen, Meditation, Bewegung und achtsames Essen schaffen Stabilität für Körper und Geist.
Fazit
Ayurveda erinnert uns daran, dass Gesundheit kein Zustand, sondern ein Fluss ist – ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Bewegung (Vata), Transformation (Pitta) und Stabilität (Kapha).
Wenn wir lernen, diese Kräfte zu verstehen und bewusst zu nähren, entsteht Harmonie – und damit echte Lebenskraft (Ojas).
 Workshop Ayurveda Kitchari Cleanse.pdf
Workshop Ayurveda Kitchari Cleanse.pdf